60 Turnerinnen aus 10 Vereinen suchten in 8 Wettkampfklassen ihre Meisterinnen
Der TV07 Watzenborn-Steinberg hatte die Ausrichtung der Rahmenwettkämpfe der Einzelmeisterschaften im Gerätturnen weiblich des Turngau Mittelhessen am 1. und 2. November 2025 übernommen. Dies war der zweite Teil der Meisterschaften (Teil eins, die Qualifikationswettkämpfe, fand bereits im Frühjahr statt). Insgesamt 260 Turnerinnen aus 10 Vereinen suchten in 8 Wettkampfklassen ihre Meisterinnen. Rund 40 Turnerinnen stellten sich den Anforderungen der Kür-Wettkämpfe, 220 Turnerinnen den Anforderungen der Pflichtwettkämpfe. Die meisten Athletinnen kamen vom TV Großen-Buseck und TSV Allendorf/Lahn.
Pflichtstufenwettkämpfe
Im Wettkampf 8, Pflichtstufe 1–3, 7 Jahre und jünger, konnten 30 junge Turnerinnen begrüßt werden. Für viele war es der erste Wettkampf. Als Lohn für ihren Trainingsfleiß und der gezeigten Übungen durften alle Turnerinnen am Ende eine Medaille in Empfang nehmen. Punktgleich mit 47,70 Zählern strahlten am Ende Lea Will (TV Großen-Linden) und Theresa Nikisch (TV Großen-Buseck) um die Wette, da beide sich den Meistertitel erturnt hatten. Über Rang drei freute sich Nelly Kaminski vom TSV Allendorf/Lahn vor Mia Herget, Sola Rink (beide TV Großen-Buseck) und Flora Helene Rieß (TSF Heuchelheim). Auch Edda Donath (TV Alsfeld), Leni Buldt (TSV Krofdorf-Gleiberg) und Mira Müller (TV Watzenborn-Steinberg) konnte für ihre Vereine die meisten Zähler erturnen. Mit neun Turnerinnen war der TV Großen-Buseck am stärksten im Teilnehmerinnenfeld vertreten.
Über 80 Turnerinnen hatten sich für den Wettkampf 9, Pflichtstufe 2–4, 9 Jahre und jünger angemeldet. Mit einem nahezu perfekten Wettkampf war es am Ende der große Tag von Jana Janik vom TSV Allendorf/Lahn, die die Goldmedaille in Empfang nehmen durfte. Über die Silbermedaille freute sich Franziska Pahl vom TV Alsfeld. Auch ihr gelangen nahezu perfekte Übungen an allen Geräten. Den Bronzerang erturnten sich Ranja Warth vom TV Großen-Linden und Maila Scherer (TV Großen-Buseck), die sich ebenfalls über sehr gelungene Vorträge freuten. Auf den weiteren Plätzen der Top-Ten folgten Fiona Buling (TV Großen-Buseck), Leni Voß (TV Großen-Linden), Nora Pinschmidt (TV Alsfeld), Mariella Graf (TSV Allendorf/Lahn), Ani Wagner (TV Großen-Buseck) und Ella Moog (TSV Allendorf/Lahn). Die eifrigsten Punktesammlerinnen ihrer Vereine waren weiterhin Amilia Jungkunz (TSV Krofdorf-Gleiberg), Carina Maininger (TSG Merlau), Alina Satschko (TV Treis), Amelie Mülln (TV Watzenborn-Steinberg), Mayla Minou Yemane (TSF Heuchelheim) und Pia Mäder (TSG Wieseck). Mit 17 Teilnehmerinnen stellte der TSV Allendorf/Lahn das größte Teilnehmerfeld.
Mit über 70 Turnerinnen war die Nachfrage für den Wettkampf 13, Pflichtstufe 4–6, 10–12 Jahre, enorm. Die glückliche Gewinnerin hieß am Ende Greta Kocab vom TV Watzenborn-Steinberg. Die Vizemeisterin erturnte sich Nina Bentlage (TV Großen-Buseck) vor Isabell Rexin vom TSV Allendorf/Lahn. Als eifrigste Punktesammlerin ihrer Vereine erwiesen sich zudem Luisa Schmidt (TV Großen-Linden), Lea Vogel (TSG Merlau), Lara Christoph (TV Alsfeld), Viktoria Dalitz (TSF Heuchelheim), Marlene Reidisch (SG Wißmar) und Florina Schermbach (TSG Wieseck). Über gelungene Vorträge konnten sich vor allem Evita Martschin und Semma Lantelme (beide TV Watzenborn-Steinberg), Joela Ergang und Sina Perl (beide TSV Allendorf/Lahn) am Sprung sowie Sarah Friedrich (TV Großen-Linden) und Nelly Fürsorge (TV Großen-Buseck) am Stufenbarren freuen. Als nervenstark am Balken zeigten sich Annelie Hahn (TV Watzenborn-Steinberg) und Flurina Stephan (TV Großen Buseck). Paula Wolf und Maya Dehmes (beide TV Große-Buseck) sowie Matilda von Einem (TV Watzenborn-Steinberg) glänzten mit gelungenen Vorträgen am Boden. Die meisten Turnerinnen schickte die TSF Heuchelheim (16 Turnerinnen), der TV Großen-Buseck (15) und der TV Alsfeld (12) ins Rennen.

Pflichtstufe 4–6, 13–15 Jahre waren die Anforderungen im Wettkampf 14. Diesen stellten sich knapp 20 Turnerinnen. Die Turnerinnen des gastgebenden Vereins machten es um die Podestplätze sehr spannend. Am Ende konnte sich Eleyna Klein knapp vor Fina Jäger und Julie Neeb den Titel schnappen. Rang drei teilte sich Julie Neeb mit Eli Gubarev von der TSG Merlau, die beide 42,80 Punkte erturnten. Klein brillierte besonders mit 15 Punkten am Sprung und 15,15 Punkten am Stufenbarren, was an diesen Geräten die Tageshöchstnote war. Jäger bestach durch ihren ausgeglichenen Wettkampf an allen Geräten, während Neeb ihre Stärke am Boden an den Tag legte. Gubarev überzeugte ebenfalls mit einem sehr konstanten Wettkampf und 14,55 Punkten am Boden. Nur knapp dahinter platzierten sich Lenja Habermann (TV Alsfeld) und Lina Vilcinskas (TV Watzenborn-Steinberg) auf den weiteren Plätzen. Die Zuschauenden durften sich weiterhin über tolle Übungen freuen, die Sophia Celik am Sprung, Neike Dietz (TV Watzenborn-Steinberg) am Stufenbarren, Emely Schäfer am Balken und Lucy Marscheck am Boden präsentierten.
Bei den ältesten Pflichtturnerinnen im Wettkampf 15, Pflichtstufe 5–8, 16 Jahre und älter, konnte sich Hannah Penner knapp vor ihrer Vereinskollegin Marie Mühl (beide TSV Krofdorf-Gleiberg) den Titel holen. Dabei überzeugte Penner mit starken 15,35 Punkten am Boden und Mühl mit 14,10 Punkten am Stufenbarren.
Kürwettkämpfe
Im Wettkampf 10, Kür modifiziert Leistungsklasse 4, 16 Jahre und älter, schickten der TSV Krofdorf-Gleiberg und der TV Großen-Linden Turnerinnen an den Start. Alle überzeugten zu früher Stunde am Samstag mit schönen Vorträgen. 46,75 Punkte verhalfen am Ende Lene Heinz (TSV Krofdorf-Gleiberg) zum Meistertitel. Sie glänzte besonders mit dem Tageshöchstwert am Boden (13,10 Punkte) und einem schönen Sprung (12,20 Punkte). Rang zwei erturnte sich Ulla Schröder (TV Großen-Linden). Ihr Paradegerät war der Stufenbarren, an dem sie die beste Wertung erzielte (12,65 Punkte). Den dritten Podestplatz sicherte sich Franziska Kraft (TSV Krofdorf-Gleiberg). Sie präsentierte einen konstanten Wettkampf mit einem tollen Vortrag am Boden (12,70 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgen Daria Brunda (TV Großen-Linden), Mathilde Wegener (TSV Krofdorf-Gleiberg) und Julina Lidir (TV Großen-Linden). Während Brunda mit der Tageshöchstnote am Sprung überzeugte (12,30 Punkte), konnte Wegener mit einem schönen Handstützüberschlag am Sprung glänzen. Lidir stellte ihre Stärke am Stufenbarren unter Beweis.

Die ältesten Wettkampfturnerinnen traten im Wettkampf 11, Kür modifiziert 3, 14 Jahre und älter, an. Mit komfortablem Vorsprung und 50,30 Punkten holte sich Antonia Schäffler (TSV Krofdorf-Gleiberg) den Titel in dieser Wettkampfklasse. Schäffler präsentierte besonders starke Vorträge am Boden (13,55 Punkte) und am Balken (13,20 Punkte). Louise Delskamp (TV Großen-Linden) holte sich den Vizetitel vor Hannah Nitzsche (TV Alsfeld). Während Delskamp am Stufenbarren die Tageshöchstnote erzielte (12,80 Punkte), konnte Nitzsche am Boden mit tollen 12,55 Punkten überzeugen. Linn Röhlke (TV Großen-Buseck) sicherte sich knapp vor ihrer Vereinskollegin Leni Klinge und Mia Langer vom TSV Allendorf/Lahn Rang vier. Zwei großartige Übungen am Boden zeigten Röhlke und Klinge, während Lange starke Nerven am Balken hatte.
Stark nachgefragt war der Wettkampf 12, Kür modifiziert Leistungsklasse 4, 12–15 Jahre, für den 30 Turnerinnen gemeldet hatten. Dementsprechend spannend war der Wettkampf. Mit 36,85 Punkten konnte sich Liv Hartmann vom TSV Krofdorf-Gleiberg knapp vor Lina Burgard (TV Großen-Linden –36,45 Punkte) und Mia Trautz (TV Großen-Linden – 36,05 Punkte) den Titelsichern. Hartmann glänzte mit einem konstanten Wettkampf an allen Geräten ohne nennenswerte Fehler. Burgard präsentierte sich vor allem stark am Sprung (12,30Punkte) und Stufenbarren (12,25 Punkte). Trautz begeisterte mit der Tageshöchstnote am Sprung (12,55 Punkte). Auch auf den weiteren Rängen blieb es spannend bis zum Schluss. Über Rang vier freute sich Luca Marie Roessler (TSV Allendorf/Lahn – 35,85 Punkte) vor Emma Heinz (TSV Krofdorf-Gleiberg – 35,25Punkte). Platz sechs teilten sich Marlene Kraft (TV Großen-Buseck) und Elif Üstundag (TSV Krofdorf-Gleiberg). Dabei freute sich Roessler über die Tageshöchstnote am Sprung (12,80 Punkte), Heinz über 12,10 Punkte am Boden und Üstundag über 11,40 Zähler am Balken. Weitere schöne Vorträge zeigten Marie Lepper (TV Großen-Linden) am Sprung, Jana Satschko (TV Treis) und Cleo Stephan und Lotta Panz (beide TSV Krofdorf-Gleiberg) am Stufenbarren, Laina Fischer(TSV Allendorf/Lahn) und Julia Mühl (TSV Krofdorf-Gleiberg) am Balken sowie Isabella Peppler und Franziska Neeb (beide TV Alsfeld) am Boden.
