Indem du auf „Zulassen“ klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Site zu verbessern, die Site-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
TV Großen-Linden festigt Tabellenführung, TSV Odenhausen verteidigt Rang 4
Der TV Großen-Linden hat am zweiten Wettkampftag der Hessischen Oberliga (8.11.) seine Spitzenposition behauptet. Mit 216,25 Punkten setzte sich das Team deutlich vor der TG Main-Rhein I (210,35) und der TVgg Rheinhessen (200,10) durch. Nach zwei Siegen aus drei Wettkämpfen stehen die Linden-Turner mit 10:0 Punkten und 50:10 Gerätepunkten weiterhin an der Tabellenspitze. Der TSV Odenhausen folgt mit 189,25 Punkten auf Platz 4 und hat damit höchstwahrscheinlich den Klassenerhalt geschafft.
Am vergangenen Wochenende (1.11.) starteten die heimischen Teams aus Odenhausen und Großen-Linden in die neue Oberliga-Saison. Leider mussten beide Vereine krankheitsbedingte Ausfälle kompensieren. Die erste von insgesamt drei Begegnungen wurde in Mörlenbach an der Bergstraße ausgetragen.
Starke Vorträge der Wieseckerinnen beim Landesfinale in Hanau
Im Wettkampf Kür modifiziert LK 2, jahrgangsoffen hatte sich das Team der TSG Wieseck qualifizieren können, welches mit Sara Bepler, MaraKeller, Sophie Reis und Clara Schardt zum Wettkampf antrat. Als Startgerät stand der Stufenbarren auf dem Programm.
60 Turnerinnen aus 10 Vereinen suchten in 8 Wettkampfklassen ihre Meisterinnen
Der TV07 Watzenborn-Steinberg hatte die Ausrichtung der Rahmenwettkämpfe der Einzelmeisterschaften im Gerätturnen weiblich des Turngau Mittelhessen am 1. und 2. November 2025 übernommen. Dies war der zweite Teil der Meisterschaften (Teil eins, die Qualifikationswettkämpfe, fand bereits im Frühjahr statt). Insgesamt 260 Turnerinnen aus 10 Vereinen suchten in 8 Wettkampfklassen ihre Meisterinnen. Rund 40 Turnerinnen stellten sich den Anforderungen der Kür-Wettkämpfe, 220 Turnerinnen den Anforderungen der Pflichtwettkämpfe. Die meisten Athletinnen kamen vom TV Großen-Buseck und TSV Allendorf/Lahn.
Elf Mannschaften aus vier Vereinen beim Regionalentscheid Mitte
Der Turngau Mittellahn war Ausrichter des diesjährigen Regionalentscheides Mitte (27./28.9.2025 in Limburg). Die fünf dazugehörigen Turngaue Kinzig, Lahn-Dill, Mittelhessen, Mittellahn und Wetterau-Vogelsberg suchten ihre Qualifikantinnen für das Hessische Landesmannschaftsfinale in sechs Wettkampfklassen (je drei Kür- und Pflichtstufenwettkämpfe). Alle Teams hatten zuvor in ihrem Turngau die Qualifikation für diesen Entscheid erreicht. Der Turngau Mittelhessen war mit elf Teams aus vier Vereinen am Start. Die TSG Wieseck konnte sich mit einer Mannschaft für das Hessische Landesmannschaftsfinal qualifizieren. Waren in den Vorjahren die jeweils ersten drei Mannschaften für das Hessische Finale qualifiziert, so waren es in diesem Jahr aufgrund Änderungen im Reglement nur die ersten beiden Podestplätze.
Mittelhessinnen liefern bei den Hessischen Landesligen 4 und 5 in Dillenburg
Auf Rang zwei liegend, reiste die TSG Wieseck in der Besetzung Lotta Keul, Sara Bepler, Tara Curth, Sophie Reis, Mara Keller und Clara Schardt zum letzten und entscheidenden Wettkampftag in der Landesliga 5 Nord nach Dillenburg. Diesmal stand der Sprung als Startgerät auf dem Programm. Mit starken 37,15 Punkten gelang der TSG direkt ein guter Auftakt, da nur eine Mannschaft mehr Zähler erturnte.
Mittelhessinnen bei der Hessischen Landesliga 4 und 6 in Melsungen
In der Hessischen Landesliga 6 startete der TSV Allendorf/Lahn in der Besetzung Jasmin Schulz, Luca Roessler, Jette Neeb, Valentina Kraft, Mia Langer, Janna Staszyk und Femi Spika in den zweiten Wettkampftag. In der Hessischen Landesliga 4 Nord traten der TV Großen-Linden und der TV 07 Watzenborn-Steinberg an.
Spannung ohne Ende bei den Mannschaftsmeisterschaften in Gießen-Wieseck
Bei sommerlichen Temperaturen fanden die Mannschaftsmeisterschaften des Turngau Mittelhessen am 14.+15. Juni 2025 in Gießen-Wieseck statt. An diesen zwei Tagen wurden nicht nur die Meister in 12 Wettkampfklassen gesucht, sondern auch die Qualifikanten für den Regionalentscheid Ende September in Limburg. 42 Teams aus neun Vereinen traten in fünf Kürwettkampfklassen sowie 7 Pflichtstufenwettkämpfen an, davon starteten 12 Teams im Kürbereich. Gleich sieben Mannschaften schickte der TSV Allendorf/Lahn, der TV 07 Watzenborn-Steinberg und der TV Großen-Linden ins Rennen. Mit drei Meistertiteln war TSV Allendorf/Lahn am erfolgreichsten.
Ein Highlight sind bei Turnfesten die Turnspiele, insbesondere die Beach-Volleyball- und Beach-Völkerballturniere, wo der TV Treis mit zahlreichen Teams sowie der TV Großen-Linden starteten.
Turnfest Leipzig 2025: Deutsche Mehrkampfmeisterschaften
Insgesamt drei mittelhessische Athleten konnten sich für die Titelkämpfe am 30.+31. Mai qualifizieren. Drei Deutsche Meistertitel nahmen die Mittelhessen mit nach Hause – ein herausragender Erfolg.
Turnfest Leipzig 2025: Deutsche Seniorenmeisterschaften
Der Turngau Mittelhessen war mit vier Sportler:innen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften vertreten, die im Rahmen des Deutschen Turnfestes (29.+30. Mai) in Leipzig 2025 stattfanden. Alle hatten sich zuvor für diese Meisterschaften qualifizieren müssen. Bei bester Stimmung und guter Ausstattung wurden diese Meisterschaften an zwei Tagen ausgetragen.
Der Wahlwettkampf (WWK) des Turnfestes ist ein Wettkampf für jede:n, der immer viel Spaß bereitet. Entweder es werden drei Disziplinen aus einer Sportart gewählt (Fachwettkampf) oder je eine Disziplin aus unterschiedlichen Sportarten (Mixed), was oft den Reiz dieses Wettkampfes ausmacht und von vielen Sportler:innen gerne bestritten wird.