Elf Mannschaften aus vier Vereinen beim Regionalentscheid Mitte
Der Turngau Mittellahn war Ausrichter des diesjährigen Regionalentscheides Mitte (27./28.9.2025 in Limburg). Die fünf dazugehörigen Turngaue Kinzig, Lahn-Dill, Mittelhessen, Mittellahn und Wetterau-Vogelsberg suchten ihre Qualifikantinnen für das Hessische Landesmannschaftsfinale in sechs Wettkampfklassen (je drei Kür- und Pflichtstufenwettkämpfe). Alle Teams hatten zuvor in ihrem Turngau die Qualifikation für diesen Entscheid erreicht. Der Turngau Mittelhessen war mit elf Teams aus vier Vereinen am Start. Die TSG Wieseck konnte sich mit einer Mannschaft für das Hessische Landesmannschaftsfinal qualifizieren. Waren in den Vorjahren die jeweils ersten drei Mannschaften für das Hessische Finale qualifiziert, so waren es in diesem Jahr aufgrund Änderungen im Reglement nur die ersten beiden Podestplätze.
Kürwettkämpfe
Gleich am frühen Morgen starteten die jüngsten Kürturnerinnen (Kür modifiziert 4, Jahrgang 2013 und jünger), wo der Turngau Mittelhessen mit der TSG Wieseck und dem TV Großen-Linden vertreten war. Für die TSG Wieseck starteten Tara Curth, Lotte Keul, Hannah Rempel und Clara Umathum. Das Team präsentierte am Boden nicht nur starke 39,95 Zähler, sondern war damit auch beste Mannschaft an diesem Gerät. Mit soliden Übungen am Sprung und Stufenbarren (33,85 bzw. 34,75 Punkte) waren die Wiesecker ebenfalls zufrieden. Lediglich am Balken musste das Team einige Abzüge mehr in Kauf nehmen. Die erturnten 136,45 Punkten am Wettkampfende verhalfen dem Quartett zu Rang fünf. Rang neun ging an den TV Großen-Linden für den Sarah Noll, Marie Schulz, Leni Voß, Ranja Warth und Wilma Wilbrand an die Geräte gingen. Die Lindenerinnen zeigten an allen Gerten einen soliden Wettkampf: 30,50 Punkte am Balken, 32,50 Punkte am Sprung sowie 31,75 Punkte am Stufenbarren. Mit schönen Vorträgen holten sie ebenfalls am Boden ihre meisten Gerätezähler (32,95 Punkte).
In der Wettkampfklasse Kür modifiziert 3, Jahrgang 2009 und jünger, gingen der TSV Allendorf/Lahn und der TSV Krofdorf-Gleiberg den Turngau Mittelhessen an die Geräte. Paula Becker, Nele Jäger, Mia Langer, JetteNeeb, Luca Roessler und Janne Staszyk erturnten Rang sechs. Sie freuten sich besonders über eine tolle Teamleistung. Nach starken Vorträgen am Boden (37,95 Punkte) und 34,00 Punkte am Sprung, musste das Team einige Abzüge am Stufenbarren in Kauf nehmen. Doch die Allendorferinnen behielten beim abschließenden Balkenturnen die Nerven und turnten unbeeindruckt ihre Übungen. Mit 47,70 Punkten war Jette Neeb die eifrigste Punktesammlerin für die Allendorferinnen. Rang neun ging an den TSV Krofdorf-Gleiberg. Liv Hartmann, Franziska Kraft, Valentina Kraft, Marie Mühl und Elif Üstundag holten am Sprung und Boden ihre meisten Gerätepunkte, mussten am Balken einige Abzüge in Kauf nehmen aber konnten sich sehr über ihre Vorträge am Stufenbarren zum Abschluss freuen. Die meisten Zähler holte Marie Mühl für ihre Team.

Die ältesten Kürturnerinnen gingen am Samstagnachmittag in der Wettkampfklasse Kür modifiziert 2, jahrgangsoffen, an den Start. Hier waren die TSG Wieseck und der TV Großen-Linden für Mittelhessen vertreten. Einen grandiosen Wettkampf zeigte die TSG Wieseck. Sara Bepler, Mara Keller, Sophie Reis, Clara Schardt und Anna Weimer waren am Boden, Sprung und Stufenbarren nicht zu schlagen und präsentierten vor allem am Boden hochwertige Übungen ohne nennenswerte Fehler. Mit starken 41,50 Punkten holten sie am Boden ihr bestes Geräteergebnis. 37,00 Punkte bzw. 35,75 Punkte kamen am Sprung und Stufenbarren hinzu, wo Anna Weimer jeweils die Tageshöchstnote erturnte. Der TV Großen-Linden konnte auf einen schönen Wettkampf zurückblicken, von dem auch der mitgereiste Fanclub begeistert war. Einmal mehr präsentieren die Linderinnen am Boden sehr schöne Vorträge und holten dort ihr bestes Geräteergebnis. Am Sprung präsentierte das Team eine stabile Leistung, auch die Vorträge am Stufenbarren verliefen ohne nennenswerte Vorkommnisse. Zudem waren die Lindenerinnen mit 34,20 Punkten beim abschließenden Balkenturnen sehr zufrieden, die mit Benita Hoffmann, Amelie Lepper, Angelina Pawek, Ella Vogel, Lajana Wilde und Hannah Zachariasz antraten. Am Ende konnte sich die TSG Wieseck mit doch sehr deutlichem Vorsprung Rang eins und somit die Qualifikation für das Hessische Landesfinale holen (151,10 Punkte), der TV Großen-Linden holte sich Rang vier. Mit Anna Weimer und Mara Keller stellte die TSG Wieseck zudem die beiden besten Einzelturnerinnen.
Pflichtstufenwettkämpfe
In der Wettkampfklasse der jüngsten Pflichtstufenturnerinnen (Pflichtstufe 5, Jahrgang 2014 und jünger) holte sich der TSV Allendorf/Lahn knapp vor dem zweiten mittelhessischen Team Rang fünf (151,85 bzw. 151,35 Punkte). Beide Teams konnten am Boden ihr bestes Geräteergebnis erzielen. Während der TSV Allendorf/Lahn besonders am Sprung weitere wertvolle Zähler holte (38,00Punkte), behielt die TSG Wieseck am Balken die Nerven (36,60 Punkte). Am Stufenbarren konnten sich alle Mittelhessen-Turnerinnen über gelungene Vorträge freuen. Für den TSV Allendorf/Lahn gingen Leni Berk, Joela Ergang, Hannah Bui, Ida Schwabe und Isabell Rexin an den Start. Die TSG Wieseck turnte in der Besetzung Helene Fabricius, Pia Wenderoth, Clara Ganter, Tana Diallo, Edda Walden. Die meisten Zähler für ihr Team holten Leni Berk und Edda Walden.
Der TV 07 Watzenborn-Steinberg und der TV Großen-Linden vertraten den Turngau Mittelhessen in der Wettkampfklasse Pflichtstufen 5–6,Jahrgang 2012 und jünger. Mit 40,25 Punkten am Balken startete der TV 07 Watzenborn-Steinberg gut in den Wettkampf und war dort drittbestes Team. Sehr schöne Vorträge am Boden verhalfen den Watzenbornerinnen zu ihrem besten Geräteergebnis (43,55 Punkte), wo sie nur die spätere Siegermannschaft vorbeiziehen lassen mussten. Mit den 41,50 bzw. 41,60 erturnten Punkte am Sprung und Stufenbarren war das Team sehr zufrieden. Am Ende freuten sich Fina Jäger, Eleyna Klein, Julie Neeb und Annalena Schneider, die alle einen Vierkampf turnten, über 166,90 Punkte, was den dritten Platz auf dem Siegerpodest bedeutete. Zu den besten fünf Turnerinnen gehört zudem Eleyna Klein. Rang neun erturnte sich der TV Großen-Linden, der mit Elva Beppler, Josefine Klein, Frieda Burgard, Sophie Celik, Marie Lepper und Luisa Schmidt an den Start gegangen war. Das Team konnte besonders am Stufenbarren mit starken Übungen überzeugen; holte dort nicht nur ihr bestes Geräteergebnis, sondern auch das viertbeste Tagesergebnis. Weiterhin konnten die Lindenerinnen am Boden mit 41,10 Zählern überzeugen.

In der Wettkampklasse Pflichtstufen 6–9, jahrgangsoffen, machte es der TV 07 Watzenborn-Steinberg spannend. Da zwei Turnerinnen ausfielen, stand für Minoo Gotta, Lisa Jäger, Nelly Klar und Stella Martschin ein Vierkampf auf dem Programm. Diesen meisterten sie gut, zeigten eine geschlossene Teamleistung ohne nennenswerte Punktverluste bei allen Übungen. Ihre meistenZähler sammelten sie am Boden (46,20 Punkte). Am Sprung bewiesen die Watzenbornerinnen ebenfalls Nerven und holten weitere 45,80 Punkte. 43,80 bzw. 43,15 Punkte kamen am Balken und am Stufenbarren hinzu. Mit 178,95 Punkten konnte sich das Team über den dritten Podestplatz sehr freuen, auch wenn die Qualifikation für das Hessische Landesfinale knapp verpasst wurde. Eifrigste Punktesammlerin des Teams waren Lisa Jäger (64,45 Punkte) und war damit auch drittbeste Einzelturnerin des Wettkampfes.