Indem du auf „Zulassen“ klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Site zu verbessern, die Site-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Aktuelles
Nele Jäger (links) und Jette Schäfer stehen nebeneinander und halten ihre Urkunden vor sich.
12
.
May
2025
Wettkämpfe

Elf Mittelhessinnen beim Hessischen Landeseinzelfinale

Am vergangenen Wochenende (10.+11.5.2025) fand das Hessisches Landeseinzelfinale der Schülerinnen und Jugendturnerinnen im Gerätturnen im südhessischen Mörlenbach statt. Alle Teilnehmerinnen hatten sich zuvor in ihrem Turngau dafür qualifizieren müssen. In sieben Wettkampfklassen (drei in den Kür- und vier in der Pflichtwettbewerben) waren elf Sportlerinnen aus Mittelhessen am Start.

Kürwettkämpfe

Den Beginn machten die jüngsten Kürturnerinnen in der Wettkampfklasse Kür, Leistungsklasse 4 (9–11 Jahre). Mit jeweils 42,45 Punkten teilten sich die beiden mittelhessischen Turnerinnen Sarah Noll (TV Großen-Linden) und Lea Oz (TSG Wieseck) Rang 27. Während Noll einen konstanten Wettkampf präsentierte und am Balken die Nerven behielt, präsentierte sich Öz stark am Stufenbarren und Boden, musste aber am Balken mehr Abzüge in Kauf nehmen.

In der Altersklasse 12–13 Jahre, deren Anforderung Kür Leistungsklasse 3 hieß, blieb es bis zum Ende äußerst spannend. Gleich vier Turnerinnen waren bis zur letzten Übung gleich auf, sodass sich jeder den Titel noch schnappen konnte. Tara Curth von der TSG Wieseck war eine der Titelanwärterinnen. Mit 11,30 Punkten startete sie zwar gut in den Wettkampf, musste aber den anderen Dreien den Vortritt lassen. Auch am Stufenbarren verlief ihre Übung gut, jedoch fehlten auch hier wertvolle Zähler gegenüber den anderen. Sehr nervenstark dagegen präsentierte sich Curth am Schwebebalken, wo sie mit Abstand (13,00 Punkte) die höchste Wertung erzielte. Auch am Boden trumpfte Curth mit großartigen 13,35 Punkten auf. Mit insgesamt 49,45 Punkten schrammte Curth schließlich mit nur 0,15 Punkten äußerst knapp am Titel vorbei und wurde Vierte. Auf Rang 26 turnte sich Ella Vogel vom TV Großen-Linden, die ihre Stärke am Sprung (11,45 Punkte) und Boden unter Beweis stellte.

Im Wettkampf der ältesten Kürturnerinnen (14–15 Jahre,Leistungsklasse 2) fanden die beiden Mittelhessinnen ein starkes Teilnehmerinnenfeld vor. 45,80 Punkte verhalfen Clara Schardt von der TSG Wieseck zu Rang 14 sowie Jette Neeb vom TSV Allendorf auf Rang 19. Schardt konnte nicht nur mit der zweithöchsten Tageswertung am Balken auftrumpfen (12,20 Punkte), sondern auch am Stufenbarren eine tolle Übung präsentieren. Die Allendorferin zeigte zwar einen schönen und stabilen Wettkampf, musste den Balken aber leider zweimal bei höherwertigeren Elementen verlassen. Zum Abschluss konnte Neeb ihre Stärke am Boden einmal mehr unter Beweis, wo sie 12,25 Punkte erturnte.

Pflichtstufen-Wettkämpfe

Auch am Sonntag begannen die Wettkämpfe mit den Jüngsten. Hier hieß die Anforderung Pflichtstufe 5, 10 Jahre und jünger. Leni Berk vom TSV Allendorf/Lahn konnte sich mit einem konstanten Wettkampf an allen vier Geräten Rang 14 erturnten (52,70 Punkte). Das Teilnehmerinnenfeld lag sehr dicht beisammen, sodass jeder Abzug entscheidend war. Umso erfreulicher waren die vier Gerätewertungen zwischen 13,00 Zählern am Stufenbarren und Balken und 13,45 Zählern am Sprung.

Im Wettkampf Pflichtstufe 5–6, 11–12 Jahre vertraten Jette Schäfer (TV 07 Watzenborn-Steinberg) und Nele Jäger (TSV Allendorf/Lahn) die Mittelhessen. Mit 53,25 Punkten erturnte sich Schäfer Rang 21. Dabei konnte sie auf einen guten Wettkampf zurückblicken und stellte ihre Stärke am Sprung (13,15 Punkte) und am Boden (13,50 Punkte) unter Beweis. Jäger zeigte sich zu Wettkampfbeginn noch etwas unsicher und verlor dadurch wichtige Punkte am Balken und Boden. Am Sprung und Barren schaffte sie es, solide Leistungen zu erzielen, was ihr am Ende den 34. Platz sicherte.

Spannend machte es Annalena Schneider (TV 07 Watzenborn-Steinberg) in der Wettkampfklasse Pflichtstufe 6–7, 13–14 Jahre. Doch danach sah es zunächst nach dem Ende ihrer Balkenübung nicht aus. Die Watzenbornerin steigerte sich aber zunehmend (14,00 Punkte am Stufenbarren, 14,80 Punkte am Boden und 15,00 Punkte am Sprung). Mit 57,30 Zählern erturnte sich Schneider am Ende Rang 6, der Abstand zu den davor Platzierten war jedoch sehr gering.

Mit einem tollen Rang 5 (61,85 Punkte) beendete Lisa Jäger vom TV 07 Watzenborn-Steinberg ihren Wettkampf in der Leistungsklasse Pflichtstufen P7–9 bei starker Konkurrenz. Jäger leistete sich nur wenig Abzüge an allen vier Geräten. Gleich zu Beginn trumpfte sie mit einem starken Sprung auf (15,55 Zähler), legte am Stufenbarren mit 15,40 Punkten nach und konnte sich am Balken über 15,05 Punkte freuen. Ihre meisten Zähler sammelte Jäger zum Abschluss am Boden (15,85 Punkte) und blickt auf einen gelungenen Vierkampf zurück.