Indem du auf „Zulassen“ klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Site zu verbessern, die Site-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Aktuelles
Der TV Großen-Linden steht nebeneinander hinter einem Schwebebalken, während der TV 07 Watzenborn-Steinberg davor kniet.
24
.
June
2025
Wettkämpfe

Mittelhessinnen bei der Hessischen Landesliga 4 und 6 in Melsungen

Hessische Landesliga 6

In der Hessischen Landesliga 6 startete der TSV Allendorf/Lahn in der Besetzung Jasmin Schulz, Luca Roessler, Jette Neeb, Valentina Kraft, Mia Langer, Janna Staszyk und Femi Spika in den zweiten Wettkampftag. Im Vergleich zum letzten Wettkampftag konnte das Team am Balken zu Beginn wertvolle Zähler erturnen und die Übungen stabilisieren. Dies wurde durch die 30,60 Gerätepunkte sichtbar, woran auch Janne Staszyk ihren Anteil beitrug. Stark trumpften die Allendorfer am Boden auf und holten hier ihre meisten Gerätepunkte (39,40 Punkte). Vor allem Jette Neeb (13,95) Punkte) und Luca Roessler (12,80 Punkte) konnte ihre Stärke beweisen. 34,70 Punkte kamen am Sprung hinzu. Dazu steuerten Jasmin Schulz 11,85 und Femi Spika 10,30 Punkte bei. Insgesamt zeigte das Team am Sprung stabile Leistungen. Der Stufenbarren stand zum Abschluss auf dem Programm, wo Freud und Leid an diesem Wettkampftag dicht beisammen lagen. Nachdem Valentina Kraft 11,20 Punkte erturnten, verlief ein weiterer Vortrag nicht wie geplant, sodass sich Mia Langer noch in den Dienst der Mannschaft stellte. Mit 28,10 Zähler am Ende waren die Allendorfer zwar enttäuscht, freuten sich aber umso mehr über die gelungenen Bodenübungen. 132,80 Punkte reichten am Ende für Rang fünf. Der TSV Allendorf/Lahn liegt damit auch nach zwei Wettkampftagen insgesamt auf Rang fünf.

Hessischen Landesliga 4 Nord

In der Hessischen Landesliga 4 Nord traten der TV Großen-Linden und der TV 07 Watzenborn-Steinberg an. Mit Lea Pauline Geyer, Lena Russ, Milena Kämmerer, Guliana Hoß, Lisa Jäger und Caroline Vogel ging der TV 07 Watzenborn-Steinberg auf Punktejagt. Mit 35,10 Punkten am Startgerät, dem Sprung, waren die Watzenborner mit ihren konstanten Leistungen zufrieden. Vor allem die Jüngste im Team, Lisa Jäger, steuerte wertvolle 11,45 Punkte bei. Starke 36,45 Punkte kamen am Stufenbarren hinzu. Hier trumpfte Guliana Hoß mit einem starken Vortrag auf (12,50 Punkte). Stolze 35,20 Zähler erturnte sich das Team am Schwebebalken. Daran hatte Milena Kämmerer mit einem souveränen Vortrag und 12,25 Punkten einen großen Anteil, aber auch Caroline Vogel gab der Mannschaft mit 11,65 Punkten ein sicheres Gefühl. 38,90 Punkte am Boden rundeten den Wettkampf ab. Hier waren es Lea-Pauline Geyer und Lena Russ, die mit starken Bodenübungen (13,10 bzw. 1,20 Punkte) überzeugten. Die insgesamt erturnten 145,65 Punkte bedeuteten am Ende Rang vier an diesem Wettkampftag. Nach zwei Wettkampftage steht der TV 07 Watzenborn-Steinberg auch insgesamt auf Rang drei.

Auch der TV Großen-Linden startete mit 35,20 Punkten gut in den Wettkampf. Hier konnte besonders Lorena Wagner (11,80 Punkte) und Angelina Pawek (11,7 Punkte) ihrem Team weiterhelfen. 34,75 Punkte kamen am Stufenbarren hinzu. Mit 12,00 Zählern präsentierte Luise Delskamp an den Holmen einen gelungenen Vortrag, den Lajana Wilde mit 11,50 Punkten und Ulla Schröder mit 11,30 Zählern untermauerten. Zuverlässig erwies sich einmal mehr Benita Hoffmann am Balken, wo ihr mit 12,40 Punkten ein top Vortrag gelang. Weitere 33,45 Zähler konnten die Lindener an diesem Geräte sammeln, bevor es zum abschließenden Bodenturnen ging. Erwartungsgemäß war dies das stärkste Geräte der Lindener (36,50 Punkte), wozu vor allem Amelie Lepper (12,65 Punkte) und Ella Vogel (12,05 Punkte) beitrugen. Mit 140,15 Punkte belegte der TV Großen-Linden an diesem Wettkampftag Rang sieben, steht aber insgesamt nach zwei Wettkampftagen auf Rang acht.