Indem du auf „Zulassen“ klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Site zu verbessern, die Site-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Menschen mit Demenz erfolgreich in Sportgruppen integrieren
Beim Fachtag „Aktiv sein, aktiv bleiben – Menschen mit Demenz erfolgreich in Sportgruppen integrieren“ am 14. Oktober 2023 in Hanau vermittelt die Referentin Antje Hemming neben theoretischem Fachwissen zum Thema Demenz vor allem Ideen und Variationen zur Stundengestaltung für heterogene Gruppen. Die vor allem praxisorientierte Weiterbildungsmaßnahme soll Übungsleiterïnnen dabei unterstützen sich mit dem Thema Demenz in Sportgruppen zu beschäftigen und sich untereinander auszutauschen.
Traditionsgemäß findet parallel zum Jahnturnfest in Freyburg an der Unstrut die Jahreshauptversammlung der Friedrich-Ludwig-Jahngesellschaft statt. Neben den üblichen Regularien und einer Anpassung der Satzung konnte der Präsident Josef Ulfkotte verkünden, dass die Erweiterung des Jahn-Museums in die Planung gehen kann. Die Bedenken des Naturschutzbundes sind ausgeräumt. Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hat die bisherige Geschäftsführerin Manuela Dietz, die die Jahngesellschaft als Hauptamtliche verlassen hat. Ihre Aufgaben hat Dr. Kristina Kuhn übernommen, die den eingeschlagenen Weg mit gleichem Engagement fortsetzen möchte. Ein besonderer Höhepunkt aus hessischer Sicht war die Ernennung von Hansgeorg Kling zum Ehrenpräsidenten der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft. Mit dieser Ehrung wird das Wirken des langjährigen, ehemaligen Präsidenten der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft gewürdigt.
Kostenfreie Veranstaltungen rund um das Thema Ehrenamt
Liebe Vereine, wir möchten euch auf einige Veranstaltungen, Workshops und Vorträge aufmerksam machen, die verschiedene Aspekte des Ehrenamts beleuchten. Wir freuen uns, wenn bei den Angeboten auch etwas passendes für euch dabei ist. Weitere Informationen findet ihr bei den zugehörigen Web-Links.
HTV und Romrod gedenken dem Turner und Freiheitskämpfer Karl Follen
Die Erinnerung an Karl Theodor Christian Follen lassen der Hessische Turnverband (HTV) und die Stadt Romrod neu aufleben. In einer kleinen Feierstunde am vergangen Samstag übergaben Vertreter von Turnverband und Stadt gemeinsam eine Gedenktafel ihrer Bestimmung. Sie findet sich an der Stelle, an der sich einst das alte Romröder Forsthaus stand, in dem Karl Follen am 4. September 1796 geboren wurde.
Der digitale Sonder-Sprungtisch zum Landeskinderturnfest
Die Sprungtische dauern jeweils 1,5 Stunden und bestehen aus einem Informationsteil und einer offenen Diskussions-/Fragerunde. Sie finden jeweils um 18:30 Uhr statt. Die Termine werden durch das Team der Regionalreferent:innen des Hessischen Turnverbands organisiert und von der Hessischen Turnjugend moderiert. Zusätzlich werden (ehrenamtliche) Experten für das jeweilige Thema eingeladen.
Das Programm ist auch beim 10. Landeskinderturnfest wieder prall und bunt gefüllt: „Auf alle Teilnehmenden und Besucher:innen warten verschiedene Wettkämpfe, viele bunte Mitmachangebote und Shows. Und vor allem wollen wir feiern, dass wir wieder Zeit zusammen verbringen können“, sind die HTJ-Vorsitzenden Annalena Mickel und Christiane Schulmayer optimistisch gestimmt.
Anmeldestart zur Winteredition der Akademie des Turnens
Gemeinsam mit fünf weiteren Landesturnverbänden hat der Hessische Turnverband erneut ein abwechslungsreiches Programm für die Akademie des Turnens zusammengestellt. Seit dem 12. November 2021 ist das Programm für die Winter-Edition vom 20. bis 30. Januar 2022 nun veröffentlicht und gleichzeitig startete auch die Anmeldung zu den Online-Workshops, die noch bis kurz vor dem Start der Akademie des Turnens im Januar möglich ist. Früh sein lohnt sich, denn in der Vergangenheit waren einige Workshops schnell ausgebucht.